Unsere Leistungen für Sie

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen mit dem Ziel die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei den Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Klassische Massage

Die klassische Massage dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt.

Wärmeanwendungen wie z.B. Fango

Bei der Wärmetherapie werden mittlere Temperaturen über einen längeren Zeitraum zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Als Teil der Physiotherapie wird sie zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.

Kälteanwendungen

Als Kältetherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kältereizen, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken.

Elektrotherapie

Als Elektrotherapie bezeichnet man medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Es werden spezielle Stromformen genutzt, um den Organismus eine Erwärmung des Gewebes zu erreichen, Schmerzen zu lindern, Nerven zu reizen, Abbau von Schwellungen im Gewebe zu fördern oder Muskulatur zu aktivieren.

Ultraschalltherapie

Die Ultraschallwellen erzeugen einen Druckwechsel im Gewebe und werden zum Teil in Reibungsenergie umgewandelt. Sie wirken schmerzlindernd, durblutungsfördernd, muskelentspannend und lösen Verklebungen.

Traktionsbehandlung am Schlingentisch

Die Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und durch entsprechende Gelenkstellungen um als Wirkung eine Druckminderung und Entlastung der Gelenke zu erreichen.

Kinesiotaping

Kinesiotaping kann das Gefühl von Entspannung vermitteln. Außerdem kann durch das Tapen eine kurzfristige Schmerzlinderung entstehen.

 

Hausbesuche möglich